|
Archive plan search
Archivportal Appenzellerland
Appenzell Ausserrhoden
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden (StAAR) (1597-)
ZUGANGSKONTROLLE Ablieferungen, Neuzugänge, Erwerbungen: (1100-2018)
A. Altes Archiv (1315-1904)
Aa. Akten (1409-1845)
Ab. Amtsbücher und Protokollbände (1315-1904)
Ab.01 Landbücher (1600-1828)
Ab.03 Landsgemeinde. Protokolle (1732-1791)
Ab.04 Grosser Rat und Kriegsrat. Protokolle (1706-1799)
Ab.05 Kleine Räte vor und hinter der Sitter. Protokolle (1606-1802)
Ab.06 Gassengericht, Kleine und Grosse Räte. Protokolle (1606-1721)
Ab.09 Malefizgericht. Protokolle (1598-1799)
Ab.09-04 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
372pag. (1598-1625)
Ab.09-05 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
Mit Scharfrichterordnung. (1625-1713)
Ab.09-06 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
184fol., mit Scharfrichterordnung von 1714. (1714-1754)
Ab.09-07 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
199fol. (1754-1771)
Ab.09-08 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
143fol. (1771-1777)
Ab.09-09 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
232fol. (1777-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Ab.09-09-101 Name Arnold Franz Joseph, Sohn des ausgeschriebenen Dieben Stocken Michel
Ort von Stockach
Alter 17
Vergehen Umgang m... (1794.11.23)
Ab.09-09-102 Name Alder Hans Ulrich
Ort von Schönengrund, in Urnäsch
Vergehen Blutschande
Urteil Urteil vom Rathaus verlesen, den ... (1794.11.23)
Ab.09-09-103 Name Engler Hans Conrad (Engler Hans Konrad)
Ort von Urnäsch, in Schönengrund
Vergehen Erzeugen eines unehelichen Kind... (1794.11.23)
Ab.09-09-104 Name Graf Hans Conrad (Graf Hans Konrad)
Ort von Heiden
Alter 41
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohl... (1795.02.08)
Ab.09-09-105 Name Heyrli Hans Conrad (Heierli Hans Konrad)
Ort von Urnäsch
Alter 52
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Handel mit g... (1795.02.08)
Ab.09-09-106 Name Näffin Barbara (Näf Barbara)
Ort von Urnäsch
Vergehen Hurerei, Blutschande
Urteil Urteil vom Rathaus verlesen, u... (1795.02.08)
Ab.09-09-107 Name Schoch Johannes
Ort von Schwellbrunn
Alter 33
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen Waren
Ur... (1795.02.08)
Ab.09-09-108 Name Koller Daniel
Ort von Teufen
Alter 40
Beruf Schuhmacher
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen Waren
Urt... (1795.02.08)
Ab.09-09-109 Name Bodenmann Barthlime (Bodenmann Bartholome)
Ort von Teufen
Alter 28
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen W... (1795.02.08)
Ab.09-09-110 Name Jäger Mathias
Ort von Urnäsch
Alter 46
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen Waren
Urteil Urteil vom Rath... (1795.02.08)
Ab.09-09-111 Name Hillprand Hans Jacob (Hillprand Hans Jakob)
Ort von Burglen
Alter 23
Vergehen Diebstähle
Urteil Urteil vom Rath... (1795.02.08)
Ab.09-09-112 Name Sturzeneggerin Maria Magdalena (Sturzenegger Maria Magdalena)
Ort von Schwellbrunn
Alter 34
Vergehen Hurerei, Eh... (1795.02.08)
Ab.09-09-113 Name Ruz Johann Barthlime (Rutz Johann Bartholome)
Ort von Herisau
Alter 28
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlen... (1795.09.12)
Ab.09-09-114 Name Näff Johannes (Näf Johannes)
Ort vom Hemberg
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen Waren
Urteil Urteil von... (1795.09.12)
Ab.09-09-115 Name Baumännin Anna Maria
Ort von Schwellbrunn
Alter 39
Vergehen Diebstähle
Urteil Urteil vom Rathaus verlesen, den... (1795.09.12)
Ab.09-09-116 Name Schoch Friedrich
Ort von Waldstatt
Alter 34
Vergehen Doppelehe
Urteil Urteil vom Rathaus verlesen, Pranger, Bus... (1795.09.12)
Ab.09-09-117 Name Frischknechtin Elisabeth (Frischknecht Elisabeth)
Ort von Urnäsch
Vergehen Hurerei, Ehebruch
Urteil Urteil vom R... (1795.09.12)
Ab.09-09-118 Name Züst Hans Jacob (Züst Hans Jakob)
Ort von Luzenberg
Vergehen Zedelfälschung
Urteil Urteil vom Rathaus verlesen, ... (1795.09.12)
Ab.09-09-119 Name Ramsauer Johannes
Ort von Herisau
Alter 48
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Betrug, unehrlicher Handel
Urteil ... (1796.03.06)
Ab.09-09-120 Name Baumann Valedin (Baumann Valentin)
Ort von Herisau
Alter 30
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohl... (1796.03.06)
Ab.09-09-121 Name Lendenman Christian (Lendenmann Christian)
Ort von Grub
Alter 65
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen War... (1796.03.06)
Ab.09-09-122 Name Locher Leonhard
Ort von Trogen
Alter 45
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen Waren
Urteil H... (1796.04.24)
Ab.09-09-123 Name Näff Hans Conrad (Näf Hans Konrad)
Ort von Urnäsch, in Schwellbrunn
Alter 30
Vergehen Diebstähle
Urteil Urteil ... (1796.04.24)
Ab.09-09-124 Name Frick Hans Ulrich
Ort von Schönengrund
Alter 37
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle
Urteil Urteil vom Rathaus verl... (1796.08.07)
Ab.09-09-125 Name Walser Hans Ulrich
Ort von Wald
Alter 30
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle
Urteil Urteil vom Rathaus verlesen, d... (1796.08.07)
Ab.09-09-126 Name Preissig Jeremias (Preisig Jeremias)
Ort von Schwellbrunn
Vergehen Vogtkindergut geschädigt, heiligen Eid gebroch... (1796.08.07)
Ab.09-09-127 Name Rottach Johann Barthlime (Rotach Johann Bartholome)
Ort von Schwellbrunn
Alter 23
Beruf Weber
Vergehen Diebstäh... (1796.09.11)
Ab.09-09-128 Name Herzig Debus
Ort von Grub
Alter 64
Vergehen Verleitung seiner Kinder zum Diebstahl und Handel mit gestohlenen Wa... (1796.09.11)
Ab.09-09-129 Name Graf Johannes
Ort von Speicher
Alter 27
Beruf Weber
Vergehen Diebstähle, Handel mit gestohlenen Waren
Urteil U... (1797.01.08)
Ab.09-09-130 Name Bänziger Hans Conrad (Bänziger Hans Konrad)
Ort von Reute
Alter 29
Beruf Weber
Vergehen Eidbot übertreten, Dieb... (1797.01.08)
Ab.09-09-131 Name Schochin Anna Magdalena (Schoch Anna Magdalena)
Ort von Herisau
Alter 50
Beruf Weberin
Vergehen Diebstähle, Han... (1797.01.08)
Ab.09-09-132 Name Kriemler Johannes
Ort von Grub
Alter 39
Beruf Weber
Vergehen Unterschriftenfälschung, Fälschung eines Heiratssc... (1797.01.08)
Ab.09-09-133 Name Jud Franz Xaveri (Jud Franz Xaver), Sohn vom Kupferschmied Jud Franz Xaver
Ort von Wattwil
Alter 20
Vergehen Ang... (1797.02.26)
Ab.09-09-134 Name Stricker Hans Conrad (Stricker Hans Konrad)
Ort von Herisau
Vergehen Lästerreden, Fluchen, Schwören, Beleidigung ... (1797.02.26)
Ab.09-10 Malefizbuch/Kriminalprotokoll
16fol. (1797-1799)
Ab.10 Ehegericht. Protokolle (1632.08.23-1798.07.11)
Ab.11 Eidgenössische Tagsatzungen. Abschiede (1616-1798)
Ab.12 Eidgenössische Tagsatzungen. Abschiede-Register (1533-18. Jh.)
Ab.14 Aussenbeziehungen. Bündnisse mit Frankreich (1511-1777)
Ab.15 Eidgenössische Vogteien. Landvogtei Rheintal (18. Jh.)
Ab.16 Aussenbeziehungen. Eidgenössische Angelegenheiten (16. Jh.-18. Jh.)
Ab.37 Kanzleiwesen. Kopierbücher ausgehende Schreiben (1553-1798)
Ab.38 Kanzleiwesen. Vertragskopierbücher (1315-1853)
Ab.39 Kanzleiwesen. Missivenregister eingehende Schreiben (1597-1797)
Ab.40 Archivwesen. Landesarchiv Trogen und Kantonsarchiv Herisau. Inventare (1600 (ca.)-1902 (ca.))
Ab.41 Archivwesen. Landesarchiv Trogen. Inventare (1597-1815)
Ab.42 Archivwesen. Landesarchive in Appenzell, Archivrepertorien (1800-1904)
Ab.43 Finanzwesen. Kapitalverwaltung (1602-18. Jh.)
Ab.44 Finanzwesen. Bussenverwaltung (1597-1802)
Ab.45 Finanzwesen. Jahresrechnungen (1730-1790)
Ab.50 Kirchenwesen, Bücher (1600-1829)
Ab.51 Polizeiwesen. Gefangenenprotokolle und Wirtsprotokolle (1622-1802)
Ac. Urkunden (1438-1789)
B. Helvetisches Archiv (1699-1823)
C. Neues Archiv (1803-)
D. Verwaltungsarchiv (1820-)
E. Gerichte / Judikative (1859-)
F. Regierungsrat / Exekutive (1998-)
G. Kantonsrat / Legislative (1998-)
J. Bildarchiv (1840-)
M. Sammlungen (1350-)
N. Druckschriften (1834-2016)
P. Privatarchiv (1478-2009)
Q. Deposita (1670-2000)
|