Archive plan search

  • Archivportal Appenzellerland
    • Appenzell Ausserrhoden
      • Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden (StAAR) (1597-)
        • ZUGANGSKONTROLLE Ablieferungen, Neuzugänge, Erwerbungen: (1100-2018)
        • A. Altes Archiv (1315-1904)
        • B. Helvetisches Archiv (1699-1823)
        • C. Neues Archiv (1803-)
        • D. Verwaltungsarchiv (1820-)
        • E. Gerichte / Judikative (1859-)
        • F. Regierungsrat / Exekutive (1998-)
        • G. Kantonsrat / Legislative (1998-)
        • J. Bildarchiv (1840-)
        • M. Sammlungen (1350-)
        • N. Druckschriften (1834-2016)
          • Na. Kanton. Grundlegende Publikationen (1834-2013)
          • Nb. Übrige Druckschriften (1888-2011)
          • Nd. Bund. Amtsdruckschriften der Schweizerischen Eidgenossenschaft (1889-1968)
            • Nd.01 Eidgenössisches Amt für geistiges Eigentum, Patentschriften, Appenzell Ausserrhoden (1889.01.15-1968.03.19)
              • Nd.01-01 Schweizerische Patentschriften, Appenzell Ausserrhoden, 1889 bis 1907 (1889.01.15-1907.04.15)
              • Nd.01-02 Schweizerische Patentschriften, Appenzell Ausserrhoden, 1907 bis 1958 (1907.01.21-1958.03.29)
                • Nd.01-02-01 Erfindungsklasse 19, Zurichtung von Spinnfasern, Spinnerei, Zwirnerei, Seilerei (1907.08.16-1950.03.07)
                • Nd.01-02-02 Erfindungsklasse 22, Färberei, Bleicherei, Zeugdruck, Appretur und dergleichen von Gespinnsten und Geweben; Wäscherei mi... (1907.08.06-1954.05.04)
                • Nd.01-02-03 Erfindungsklasse 23, Flechten, Herstellung von Spitzen, Wirken und Posamentieren (1912.04.25-1942.04.18)
                • Nd.01-02-04 Erfindungsklasse 24, Bleicherei, Wäscherei, Färberei, Zeug- und Tapetendruck und Appretur (1907.09.02-1949.12.10)
                • Nd.01-02-05 Erfindungsklasse 25, Bekleidung (ausser Hüten Kl. 26, Näherei und Stickerei Kl. 22 und Schuhwerk Kl. 27) (1912.04.01-1951.05.18)
                • Nd.01-02-06 Erfindungsklasse 27, Herstellung von Schuhwerk (1911.05.30)
                • Nd.01-02-07 Erfindungsklasse 108, Eis- und Kälteerzeugung, Eisaufbewahrung, Wärmeaustausch, Verfüssigung schwer kondensierbarer Gase... (1947.06.02-1949.09.10)
                • Nd.01-02-08 Erfindungsklasse 109, Galvanische Elemente, Sammler, Thermoelemente (Herstellung der metallischen Masseträger durch Guss... (1907.01.21-1946.12.02)
                • Nd.01-02-09 Erfindungsklasse 110, Elektrische Maschinen, Motoren und Verteilungssysteme (auch für statische Elektrizität, Umformung ... (1951.12.03)
                • Nd.01-02-10 Erfindungsklasse 111, Elektrisches Leitungs- und Installationswesen (Widerstandsmaterial, isolierende Massen, Schalter, ... (1910.02.16-1954.06.24)
                • Nd.01-02-11 Erfindungsklasse 112, Allgemeine elektrische Hilfsgeräte und Verfahren, ausser elektrochemischen (vergl. Kl. 36h und 79c... (1942.06.13)
                • Nd.01-02-12 Erfindungsklasse 114, Beleuchtung (ausser elektrische) und Brenner aller Art (1939.01.09-1943.09.07)
                • Nd.01-02-13 Erfindungsklasse 116, Körper- und Gesundheitspflege, auch Tierheilkunde (1908.11.20-1958.03.29)
                  • Nd.01-02-13-01 Karl Scholz, in Lutzenberg, Mutterrohr mit Okklusivscheibe, Patentnummer CH47047 (1908.11.20)
                  • Nd.01-02-13-02 Johannes Baenziger, in Herisau, Einrichtung zum Desinfizieren und Desodorisieren von Luft, Patentnummer CH55443 (1911.10.28)
                  • Nd.01-02-13-03 Heinrich Jäggli, in Niederteufen, Apparat zur Erzeugung von sinusoidalen Induktionsströmen, Patentnummer CH70699 (1915.06.22)
                  • Nd.01-02-13-04 Heinrich Boesch, in Herisau, Haarpflegegerät, Patentnummer CH96094 (1921.05.19)
                  • Nd.01-02-13-05 Johann Anton Gallus, in Stein, Vorrichtung um Saugzapfen an Saugflaschen festzuklemmen, Patentnummer CH103097 (1923.01.26)
                  • Nd.01-02-13-06 Johannes Schoch-Jecker, in Schwellbrunn, Geburtenzange für Vieh, Patentnummer CH113645 (1925.02.17)
                  • Nd.01-02-13-07 Konrad Maute, in Herisau, Medizinischer Untersuchungsspiegel, Patentnummer CH124022 (1926.12.23)
                  • Nd.01-02-13-08 Willy Kempter, in Speicher, Vorrichtung zum Herstellen von Rückenschutzplatten für Schiebezähne, Patentnummer CH134210 (1928.08.29)
                  • Nd.01-02-13-09 Robert Locher, in Herisau, Vorrichtung zur Reinigung von Haarkämmen, Patentnummer CH137890 (1929.04.10)
                  • Nd.01-02-13-10 Ulrich Jüstrich, in Walzenhausen, Reinigungsgerät für Kämme und dergleichen, Patentnummer CH164374 (1932.08.20)
                  • Nd.01-02-13-11 Ernst Marti Junior, in Wienachten (Gemeinde Lutzenberg), Einrichtung zum Ausziehen der Zahnnerven, Patentnummer CH165298 (1932.10.27)
                  • Nd.01-02-13-12 Emil Schneider, in Niederteufen, Haubenartiger, über den Kopf zu stülpender Gegestand, Patentnummer CH216262 (1940.08.10)
                  • Nd.01-02-13-13 Louis Périsset, in Herisau, Speichelabsaugevorrichtung, Patentnummer CH220859 (1941.03.29)
                  • Nd.01-02-13-14 Hans Metzger, in Heiden, Künstliches Bein für Einbeinige, Patentnummer CH244186 (1944.12.09)
                  • Nd.01-02-13-15 Jakob Haibucher, in Teufen, Zahnsatzhalter, Patentnummer CH246123 (1945.11.17)
                  • Nd.01-02-13-16 Anton Aschwanden, in Herisau, Fussstütze, Patentnummer CH246127 (1945.11.30)
                  • Nd.01-02-13-17 Doktor Edm. Lekisch, in Hundwil, Vorrichtung zum Reinigen der Zähne, Patentnummer CH253831 (1946.03.16)
                  • Nd.01-02-13-18 Julius Hodecker, in Lutzenberg, Vorrichtung zum Einführen von hygienischen und arzneilichen Gegenständen in Körperhöhlen... (1946.05.04)
                  • Nd.01-02-13-19 Jac. Haibucher, in Teufen, Küvetter zur Herstellung von Kunstharz-Zahnprothesen, Patentnummer CH270391 (1948.11.30)
                  • Nd.01-02-13-20 Gottlieb Staub, in Mohren/Reute, Vorrichtung zum Ausspülen von Körperhöhlungen, Patentnummer CH271521 (1949.01.29)
                  • Nd.01-02-13-21 Heinrich Horlacher, in Lutzenberg, Spreizfussbandage, Patentnummer CH264127 (1949.05.23)
                  • Nd.01-02-13-22 Heinrich Horlacher, in Lutzenberg, Senkfusseinlage, Patentnummer CH264128 (1949.05.23)
                  • Nd.01-02-13-23 Doktor Mediziner Mosy Strauss, in Heiden, Zahnpflegegerät, Patentnummer CH285629 (1950.09.01)
                  • Nd.01-02-13-24 Jakob Bänziger-Aebi, in Heiden, Einrichtung zur mechanischen Massage und zum Antrieb gymnastischer Bewebungen einer Pers... (1952.03.18)
                  • Nd.01-02-13-25 Heinrich Horlacher, in Lutzenberg, Senkfusseinlage, Patentnummer CH310641 (1953.03.05)
                  • Nd.01-02-13-26 Heinrich Emil Büchi-Naef, in Speicher, Präparat zur Behandlung von keratinhaltigen Fasern, wie Menschen- und Tierhaare, ... (1953.04.08)
                  • Nd.01-02-13-27 Willi Adam, in Reute, Einlagerolle zur Freihaltung von zu behandelnden Zähnen von Speichel, Patentnummer CH327500 (1955.03.10)
                  • Nd.01-02-13-28 Walter Mundwyler, in Herisau, Gerät zum Massieren des Zahnfleisches, Patentnummer CH333001 (1958.03.29)
                • Nd.01-02-14 Erfindungsklasse 117, Rettungswesen (1922.09.12-1925.08.26)
                • Nd.01-02-15 Erfindungsklasse 118, Kontrollvorrichtungen (1911.01.24-1929.03.14)
                • Nd.01-02-16 Erfindungsklasse 120, Fernschreib- und Sprechwesen (1909.11.26-1942.08.01)
                • Nd.01-02-17 Erfindungsklasse 121, Signal- und Alarmwesen (1908.03.06-1955.12.31)
                • Nd.01-02-18 Erfindungsklasse 122, Reklamewesen und Warenauslage (auch Verkaufsgefässe oder Münzeinwurf, sobald sie zur Reklame oder ... (1912.04.17-1930.06.25)
                • Nd.01-02-19 Erfindungsklasse 123, Reisegeräte (auch Militärausrüstung) (1933.09.04-1948.12.09)
                • Nd.01-02-20 Erfindungsklasse 124, Pferdegeschirre und Geschirre für andere Tiere, auch Hufbeschlag (1910.01.13)
                • Nd.01-02-21 Erfindungsklasse 125, Verpackung von Waren und Fördereinrichtung für dieselben (1920.12.16-1950.04.12)
                • Nd.01-02-22 Erfindungsklasse 126, Wagen- und Schlittenbau (ausser Eisenbahnwagen), Motorwagen und Fahrräder (1909.02.26-1953.10.24)
                • Nd.01-02-23 Erfindungsklasse 127, Eisenbahnbetrieb (1924.12.04-1925.10.17)
                • Nd.01-02-24 Erfindungsklasse 128, Schiffbau und Seewesen (1939.10.11-1950.05.17)
                • Nd.01-02-25 Erfindungsklasse 129, Luftschifffahrt, auch Drachen (1950.06.28)
              • Nd.01-03 Schweizerische Patentschriften, Appenzell Ausserrhoden, 1958 bis 1968 (1955.08.25-1968.03.19)
        • P. Privatarchiv (1478-2009)
        • Q. Deposita (1670-2000)


Home|Login|de en fr it
Online Catalogue of the State Archives of Appenzell Outer-Rhodes