|
Archive plan search
Archivportal Appenzellerland
Appenzell Ausserrhoden
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden (StAAR) (1597-)
ZUGANGSKONTROLLE Ablieferungen, Neuzugänge, Erwerbungen: (1100-2018)
A. Altes Archiv (1315-1904)
B. Helvetisches Archiv (1699-1823)
C. Neues Archiv (1803-)
D. Verwaltungsarchiv (1820-)
E. Gerichte / Judikative (1859-)
F. Regierungsrat / Exekutive (1998-)
G. Kantonsrat / Legislative (1998-)
J. Bildarchiv (1840-)
M. Sammlungen (1350-)
Mr. Hypothekarwesen. Zedel und Pfandverschreibungen (1617-1942)
Mr.01 Zedel. Gemeinde Walzenhausen (1755-1909)
Mr.02 Zedel. Gemeinde Trogen (1617-1862)
Mr.02-001 Bach/ Am Bach (1742-1853)
Mr.02-002 Bad/ Im Bad (1753-1852)
Mr.02-003 Baschloch (1751-1830)
Mr.02-004 Befang (1710-1830)
Mr.02-005 Berg (1636-1827)
Mr.02-006 Bernbrugg (1720-1856)
Mr.02-007 Blatten (1705-1821)
Mr.02-008 Bleiche/ An der Bleiche/ Bleichemühle (1795-1846)
Mr.02-009 Bohlisweid (1764-1825)
Mr.02-010 Borüti/Boreuthe (1808)
Mr.02-011 Brändli/ Brändle (1674-1829)
Mr.02-012 Breitenebnet (1672-1823)
Mr.02-013 Bruggtobel (1810-1826)
Mr.02-014 Bruderwald (1712-1805)
Mr.02-015 Bühl/"Büchel"/"Böhel"/"Böhl" (1649-1831)
Mr.02-016 Dicket (1747-1827)
Mr.02-017 im alten Hag (1731-1737)
Mr.02-018 Ebnetschachen (1706-1839)
Mr.02-019 Eugst (1747-1833)
Mr.02-020 Böschelismühle (1753)
Mr.02-021 Fuchshag (1808-1814)
Mr.02-022 Gfeld/ "Gfell" (1685-1836)
Mr.02-023 Grub (1732-1818)
Mr.02-024 Grund (1726-1832)
Mr.02-025 Gschät/ "Gschait" (1714-1827)
Mr.02-026 Brugg/"auf der Brog" (1753)
Mr.02-027 Habsat (1691-1852)
Mr.02-028 Gschwend
Stadel und Gut im Gschwend genannt (1674)
Mr.02-029 Mühle/Ratholz (1765)
Mr.02-030 Lausbühl
zusätzliches Haus auf dem Berg (1815)
Mr.02-031 Hüttschwendi/"Heutschwendi" (1778-1831)
Mr.02-032 Dolen/"Dohlen" Ass.-Nr. 300 (1844)
Mr.02-033 Kastenloch (1726-1812)
Mr.02-034 Unt. Rechberg (1770-1850)
Mr.02-035 Krombach (1675-1839)
Mr.02-036 Bruderhölzli
Grund und Boden (1691)
Mr.02-037 Kuche (1724)
Mr.02-038 Lindenbüel/"Lendenbühl" (1733-1838)
Mr.02-039 Löchli/"Loch" (1656-1823)
Mr.02-040 Noll
Siedhütte erwähnt (1749-1829)
Mr.02-041 Neuschwendi/ "Neuenschwende" (1735-1830)
Mr.02-042 Niedern/ "Niederen" (1708-1817)
Mr.02-043 Nistelbüel/ "Nistelbühl
Siedhütte erwähnt (1711-1818)
Mr.02-044 Nord/ "Nördli" (1712-1843)
Mr.02-045 Oberstadel (1792-1829)
Mr.02-046 Pfand (1678-1832)
Mr.02-047 Ratholz (1703-1832)
Mr.02-048 Rehhagen (1739-1819)
Mr.02-049 Rosenhaus (1787)
Mr.02-050 "In der Segen", "Im Befang", "Bey der grossen Sägen", "im Sägli", "grosse Säge" (1689-1832)
Mr.02-050-01 Zedel von Maxx Hofstetter, Unterpfand mein Haus, in der Segen genannt, gelegen (1689)
Mr.02-050-02 Zedel von Hans Kürsteiner, Unterpfand mein Haus und Stadel, Acker und Weid, Holz und Feld, in der Segen genannt, gelegen... (1715)
Mr.02-050-03 Zedel von Hans Kürsteiner, Unterpfand mein Haus und Stadel, Acker und Weid, Holz und Feld, in der Segen genannt, gelegen (1718)
Mr.02-050-04 Zedel von Adam Kurz, Unterpfand Vogttochters Haus, Haus Lochers Weid, in der Segen genannt, gelegen (1730)
Mr.02-050-05 Zedel von Barbel Hörlerin, Jacob Eggers Witwe, Kirchhöri Trogen, Unterpfand mein Haus und Hofstatt, in der Segen genannt... (1731)
Mr.02-050-06 Zedel von Uly Reusch, Unterpfand mein Haus und Hofstatt, in der Seggen genannt, gelegen, stösst an die Landstrasse (1740)
Mr.02-050-07 Zedel von Hans Ullrich Mettler, Unterpfand mein Haus und Stadel mit Mühlstatt, in der Segen genannt, gelegen (1751)
Mr.02-050-08 Zedel von Michael Grubenmann, Unterpfand mein halb Haus, in der Segen oder im Befang genannt, gelegen (1759)
Mr.02-050-09 Zedel von Johannes Sturzenegger, Unterpfand mein Haus und Stadel, Acker und Weid, Holz und Feld, in der Segen genannt, g... (1765)
Mr.02-050-10 Zedel von Adam Keller, Unterpfand mein Haus und Stadel, Acker und Weid, Holz und Feld, in der Segen genannt, gelegen (1768)
Mr.02-050-11 Zedel von Christian Graf, Unterpfand mein Haus, Stadel, Mühle, Acker, Weid, Holz und Feld, in der Segen genannt, gelegen (1759)
Mr.02-050-12 Zedel von Uly Kusser, Unterpfand mein Haus in Michel Hösslers Weid, in der Segen genannt, gelegen (1729)
Mr.02-050-13 Zedel von Leonhard Kürsteiner, Unterpfand mein halb Haus, in der Segen oder im Befang genannt, gelegen (1754)
Mr.02-050-14 Zedel von Ulrich Knöpfell, Unterpfand halb Haus, in der Seegen oder im Befang genannt, gelegen (1770)
Mr.02-050-15 Zedel von Matthias Bruderer, Unterpfand mein Gut, bestehend in Haus, Stadel, Acker und Feld im Sägle genannt, stösst von... (1808)
Mr.02-050-16 Zedel von Matthias Bruderer, Unterpfand mein Haus, Stadel, Acker und Feld, im Sägle genannt, stösst von Morgen gegen Mit... (1808)
Mr.02-050-17 Zedel von Matthias Bruderer, Unterpfand mein Haus, Stadel, Acker und Feld, im Sägle genannt, stösst von Morgen gegen Mit... (1808)
Mr.02-050-18 Zedel von Johannes Walser, Unterpfand zwei Häuser, ein Stadel, Sägen, Acker und Feld im Sägly genannt, stösst Trognersei... (1806)
Mr.02-050-19 Zedel von Johannes Walser, Unterpfand zwei Häuser, ein Stadel, Sägen, Acker und Feld im Sägly genannt, stösst Trognersei... (1807)
Mr.02-050-20 Zedel von Ulrich Hörler, Unterpfand ein erbautes Haus und Hofstatt im Sägle genannt, das ringsum an meinen eigenen Boden... (1831)
Mr.02-050-21 Zedel von Johannes Loppacher, Unterpfand mein Antheil Haus, der Hälfte an dem sogenannten langen Haus bey der grossen Sä... (1811)
Mr.02-050-22 Zedel von Hs. Jacob Schläpfer, Unterpfand mein Haus, Stadel, Acker, Weid, Holz und Feld, bey der grossen Sägen genannt, ... (1789)
Mr.02-050-23 Zedel von Leonhard Locher, Unterpfand mein in Johannes Bruderer Weid, bey der grossen Segen genannt, an dem Abfluss steh... (1791)
Mr.02-050-24 Zedel von Sebastian Kusser, Unterpfand mein auf des Johannes sinigen Boden an dem Abfluss stehendes Haus, bey der grosse... (1791)
Mr.02-050-25 Zedel von Ulrich Schirmer, Vogt des Joh. Ginggen selig Erben, Unterpfand als Vogt mein Gut, bestehend in Haus, Stadel, A... (1808)
Mr.02-050-26 Zedel von Hs. Ulrich Bänziger, Unterpfand mein auf Josua Altherrs Boden stehendes Haus, bey der grossen Sägen genannt (1817)
Mr.02-050-26 Zedel von Hs. Ulrich Bänziger, Unterpfand mein auf Josua Altherrs Boden stehendes Haus, bey der grossen Sägen genannt (1817)
Mr.02-050-27 Zedel von Johannes Altherr, Unterpfand zwey Häusle, einen Stadel, Acker, Weid, Holz und Feld in der grosen Sägen genannt... (1812)
Mr.02-050-28 Zedel von Hs. Ulrich Mösle, Unterpfand mein auf Josua Altherrs stehendes Haus, bei der grossen Sägen genannt (1826)
Mr.02-050-29 Zedel von Sebastian Kürsteiner, Unterpfand meiin Haus, Stadel und Acker, ob der grossen Sägen, grenzt an Hs. Jakob Wal... (1832)
Mr.02-050-30 Zedel von Hs. Ulrich Mösly, Unterpfand mein Tratt ob der grossen Sägen gelegen, stösst an Anton Hohlen selig Erben, Joh... (1820)
Mr.02-050-31 Zedel von Michael Bruderer, Unterpfand Haus, Mühle, Stadel, Acker, Weid, Holz und Feld in der grossen Sägen genannt, st... (1812)
Mr.02-050-32 Zedel von Michael Bruderer, Unterpfand Haus, Mühle, Stadel, Acker, Weid, Holz und Feld in der grossen Sägen genannt, st... (1809)
Mr.02-051 Sand (1703-1829)
Mr.02-052 Sandegg (1713-1829)
Mr.02-053 Schibenwald/"Scheibenwald" (1745-1775)
Mr.02-054 Siechenweid (1681)
Mr.02-055 Schopfacker (1784-1828)
Mr.02-056 Schurtanne/ "Schaurtanne" (1753-1819)
Mr.02-057 Schwendi (1752-1843)
Mr.02-058 Sitz (1822)
Mr.02-059 Stein (1751-1831)
Mr.02-060 Steingass (1734-1827)
Mr.02-061 Tobel (1767-1836)
Mr.02-062 Trüen/"Thruen" (1735-1818)
Mr.02-063 Unterbach (1694-1829)
Mr.02-064 Unterstadel (1687-1821)
Mr.02-065 In der Mühle (1765)
Mr.02-066 Stadel, Soommerhütten, Acker, Weid, Holz und Feld im Buben Rähn (1760)
Mr.02-067 Wehrlisacker (1763-1785)
Mr.02-068 Weissegg (1675-1786)
Mr.02-069 Wies/ Obere Wies (1705-1786)
Mr.02-070 Trogen (ohne Bezeichnung) (1734-1832)
Mr.02-071 Brunnenfeld Ass.-Nr. 277 (1815)
Mr.02-072 Boden
Siedhütte erwähnt (1758-1768)
Mr.02-073 Oberstall (1803-1844)
Mr.02-074 Schlatt (1767-1808)
Mr.02-075 Dorf/ Fürschau - Bereich
Landstrasse als Anstösser genannt (1734-1785)
Mr.02-076 Dorf/ Häuser im Hof (1617-1783)
Mr.02-077 Dorf (ohne Bezeichnung)
Rossstall erwähnt (1778)
Mr.02-078 Dorf/ Oberdorf/ Häuser im Oberdorf (1757-1833)
Mr.02-079 Dorf/ Hinterdorf/ Häuser im Hinterdorf (1755-1830)
Mr.02-080 Dorf/ Unterdorf/ Häuser im Unterdorf (1812-1831)
Mr.02-081 Dorf/ Vorderdorf/ Häuser im Vorderdorf (1818-1830)
Mr.02-082 Bauveld, Baufeld (1862)
Mr.02-083 Im Mangershof (1751)
Mr.03 Zedel. Gemeinde Herisau (1672-1943)
Mr.04 Zedel. Gemeinde Wald (1648-1923)
Mr.05 Zedel. Gemeinde Waldstatt (1784-1850)
Mr.06 Zedel. Gemeinde Rehetobel (1673-1806)
Mr.07 Zedel. Gemeinde Urnäsch (1683-1942.02.25)
Mr.08 Zedel. Gemeinde Schönengrund (1807)
Mr.09 Zedel. Gemeinde Schwellbrunn (1728-1831)
Mr.10 Zedel. Gemeinde Reute (1800)
Mr.11 Zedel. Gemeinde Hundwil (1650-1918)
Mr.12 Zedel. Gemeinde Wolfhalden (1713-1790)
Mr.13 Zedel. Gemeinde Bühler (1666-1920)
Mr.14 Zedel. Gemeinde Heiden (1804-1892)
Mr.15 Zedel. Gemeinde Grub (1689-1797)
Mr.16 Zedel. Gemeinde Gais (1677-1798)
Mr.17 Zedel. Gemeinde Speicher (1620-1854)
Mr.18 Zedel. Gemeinde Lutzenberg (1832-1996)
Mr.19 Zedel. Gemeinde Teufen (1780)
Mr.20 Zedel. Stein AR (keine Angabe)
Mu. Siegel (keine Angabe)
Mv. Münzen, Medaillen und Plaketten (1815-1991)
Mw. Wertpapiere. Banknoten, Wertschriften, Policen etc. (1830-2007 (ca.))
My. Wappen (1900 (ca.))
Mz. Masse und Gewichte, Fachtwesen (1846)
N. Druckschriften (1834-2016)
P. Privatarchiv (1478-2009)
Q. Deposita (1670-2000)
|