Ref. code: | Ca.C12-60 |
Ref. code AP: | Ca.C12-60 |
Creation date(s): | 1891 - 1923 |
Title: | Elektrizitätswesen und Brennstoffe: |
Kommentar: | Die ersten sieben Unterserien umfassen insgesamt 511 Verzeichnungseinheiten aus dem Zeitraum 1891 bis 1923. Die Akten zum Elektrizitätswesen dokumentieren die zunehmende Nutzung der Wasserkraft für die Energiegewinnung sowie den Ausbau von Leitungsnetzen. Der weit überwiegende Teil der überlieferten Dokumente betrifft Planung, Bau und Betrieb des Elektrizitätswerks Kubel und seines Leitungsnetze sowie die eng damit zusammenhängende Gründung und den Betrieb der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG. In deutlich geringerem Umfang vorhandene Akten zeigen im Wesentlichen Planungen und Konzessionierungsverfahren für andere Kraftwerke auf. Eine Unterserie betrifft die Inspektion elektrischer Anlagen durch das Starkstrominspektorat. Erhalten sind vor allem Geschäftskorrespondenz und Konzessionsgesuche. Vereinzelt finden sich Konstruktionspläne oder Lagepläne. Verwandtes Material befindet sich in den Gemeindarchiven von Herisau, Heiden und Urnäsch. Zum Lank-Projekt siehe auch Ca.C13-01-24-28 (Beurteilung des Lankprojekts von Appenzell Innerrhoden) und Ca.C13-01-29-07 (Bundesrätliche Beurteilung des Lankprojekts). Die Rubriken 59 und 60 gemäss Findmittel wurden hier zusamengeführt. Frühere Ordnung gemäss Findmittel: Mappen 231, 232, 233, 252. Die achte Unterserie wurde 2019 aus dem Bestand StAAR, Ca.C15 (Kriegsmassnahmen) integriert. |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=127642 |
|
Social Media |
Share | |
|