Information on identification |
Ref. code: | Ja.011 |
Ref. code AP: | Ja.011 |
Title: | Fotografennachlass Foto Gross, St. Gallen |
Creation date(s): | approx. 1920 - 2004 |
Level: | Bestand |
Information on extent |
Extent: | 671 Flugaufnahmen in Schwarzweiss (Glasnegative), 361 Flugaufnahmen in Farbe (Diapositive); ca. 6433 Bodenaufnahmen in Schwarzweiss (Glasnegative), ca. 2926 Bodenaufnahmen in Farbe (Diapositive); ca. 10 400 Abzüge, ca. 10 400 Postkarten |
|
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Foto Gross AG, Grossackerstrasse 1 und 3, 9006 St.Gallen. |
Leitung: | Hans Gross *1889-1942, 1921-1942 Hans Gross junior *1911-1989, 1942-1989 Guido Gross *1917-1993, 1942-1989 Erich Gross, ab 1989 |
Administration history: | Hans Gross (1889-1942) gründete 1921 das Fotofachgeschäft Gross an der Grossackerstrasse 3 und kaufte 1925 die Nachbarliegenschaft an der Grossackerstrasse 1 dazu. Im Jahr 1942 übergab er seinen beiden Söhnen Hans Gross junior (1911-1989) und Guido Gross (1917-1993) das Geschäft. Es wurde als Kollektivgesellschaft H. und G. Gross geführt. 1989 übernahm Erich Gross, der Sohn von Guido Gross, die Leitung des Fotogeschäfts in der dritten Generation. Das 1921 gegründete Geschäft der Familie Gross entwickelte sich somit über drei Generationen hinweg.
Hans und Guido Gross (2. Generation) begannen nach dem Flugpionier Walter Mittelholzer (1894-1937) mit der Erstellung von Flugaufnahmen. Der Flugaufnahmeprozess ist in den Findmitteln dokumentiert (Ort, Datum des Flugs, Fotograf, Belichtung, Entwicklung). Aufgrund von langen Verschlusszeiten entstanden qualitativ hochstehende und detailreiche Flugaufnahmen. Der Standpunkt für die Aufnahme wurde zudem bewusst ausgewählt und oftmals bei späteren Aufnahmen erneut gewählt. Neben den Flugaufnahmen produzierte das Unternehmen Industrie-, Architektur-, Porträt-, Reportage- und Werbefotografien. Ein Hauptstandbein von Foto Gross war der Handel mit Postkarten. Postkarten wurden im hauseigenen Postkartenverlag hergestellt. Manche Postkartensujets wurden über Jahrzehnte in grossen Auflagen nachbestellt. Dies dokumentiert ein Bestellzettel, der beim jeweiligen Negativ abgelegt worden ist.
Bei den schwarzweissen Aufnahmen wurde meist ein Originalnegativ (13 x 18 cm) und ein ablackiertes Repro-Negativ (10 x 15 cm) erstellt. Die Glasplatten weisen eine qualitativ hochstehende Herstellung (Wässerung) sowie eine sehr gute Fixierung durch Lackierung auf. Als fotografische Techniken wurden geritzte Retouchen, Retouchen in schwarzer, roter und grüner Farbe sowie Fotomontagen angewendet. Die historischen Apparate, u.a. die Kamera, mit der die Flugaufnahmen gemacht wurden, sind seit 2010 im Stadtarchiv St.Gallen archiviert. |
|
Information on content and structure |
Content: | Der Bestand beinhaltet Flugaufnahmen und Ortsansichten appenzellischer Gemeinden und Siedlungen, Aufnahmen öffentlicher und privater Gebäude z.B.von Kirchen, Schulhäusern, Gasthäusern und Bahnhöfen sowie Aufnahmen von Personen (Sennen, Alpaufzug, Fronleichnamsprozession, Streichmusik, Trachten). |
Appraisal and destruction: | In einem ersten Schritt wurden die Flugaufnahmen erschlossen. Von jedem Motiv wurde wenn möglich das Original-Glasplattennegativ aufbewahrt. Bei den Color-Diapositiven wurde jeweils das mit der Nummer 1 bezeichnete Exemplar archiviert. Von den digitalen Luftaufnahmen aus dem Jahr 2004 wurde jeweils ein TIFF von einem Sujet ausgewählt. Die Bewertung der Bodenaufnahmen ist pendent. Von den Postkarten (Flug- und Bodenaufnahmen) sind verschiedene Generationen vorhanden, was an dem wechselnden Firmenlogo erkennbar ist. Pro Generation wird eine Postkarte aufbewahrt. |
Finding aids: | Es sind Verzeichnisse in handgeschriebenen Büchern vorhanden. Darin sind die Fotografien mit einer eindeutigen Nummer, einer Ortsbezeichnung, einem Titel und teilweise mit dem Entstehungsjahr und dem Fotograf aufgelistet. Die Inhalte der Bücher, welche sich auf den vom Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden archivierten Bestand beziehen, wurden bereits von einer Mitarbeiterin von Foto Gross in eine Excelliste übertragen. In der Excelliste wurden die Nummer, der fotografierte Ort sowie der Jahrgang festgehalten. |
|
Information on related materials |
Related material: | Die so genannten B-Alben mit Motiven aus dem Appenzellerland liegen im Stadtarchiv St.Gallen. |
Publications: | Bärtschi-Baumann, Sylvia. Chronisten der Aufbruchs - Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen 1839-1950. Zürich 1996, S. 36f. Ryser, Thomas. Buchstadt? Fotostadt! In: Gallus-Stadt 2014. Jahrbuch der Stadt St.Gallen. Herisau 2013, S. 118-139. |
|
Additional comments |
Comments: | Die Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=177096 |
|
Social Media |
Share | |
|