|
D.060 Kantonale Heil- und Pflegeanstalt, Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden, 1900-2010 (ca.) (Bestand)
Information on identification |
| Ref. code: | D.060 |
| Ref. code AP: | D.060 |
| Title: | Kantonale Heil- und Pflegeanstalt, Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden |
| Creation date(s): | 1900 - approx. 2010 |
| Level: | Bestand |
Information on extent |
| Extent: | 5 Lfm |
|
|
Information on context |
| Name of the creator / provenance: | Kantonale Psychiatrische Klinik (KPK) Herisau |
| Frühere Bezeichnung: | 1908-1978 Appenzell A. Rh. Heil- und Pflegeanstalt in Herisau 1979-1999 Psychiatrische Klinik Herisau als kantonale Anstalt (KPK) 2000- Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden als Teil des Spitalverbunds (SVAR) |
| Leitung: | Klinikdirektoren: - Dr. Arnold Koller (1874-1959), 1905-1923 - Dr. Otto Hinrichsen (1870-1941): 1923-1941 - Dr. Hans Oscar Pfister (*1905), 1941-1943 - Dr. Heinrich Künzler (1903-1978), 1944-1969 - Dr. David Kirchgraber (*1926), 1969-1972 - Dr. Andreas Billeter (*1936), 1972-1978 - Dr. Hermann Nüesch (*1935), 1978-1998 - Dr. Bruno Kägi (*1955), 1998-2010 - Dr. Axel Weiss (*1960), 2011-2015 - Dr. Lilian De Cassai, 1.11.2015-31.5.2016, Leitung ad interim - Prof. Dr. Uwe Herwig (*1956), ab 1.6.2016- 01.2019 - Dr. Christine Poppe, 2019 bis Ende Mai 2021 - Dr. Mirjana Vidakovic, 2022 bis |
| Rechtsgrundlagen: | - Kantonsrätliches "Reglement für die Appenzell A.Rh. Heil- und Pflegeanstalt in Herisau" vom 18. Mai 1908 mit Revisionen von 1921 und 1966; - Gesetz über den Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden vom 19. September 2011 (bGS 812.11)
Vereinbarungen mit Kantonen ZH, GL, AI: Seit 1910 bestand während mehrerer Jahre ein Vertrag mit dem Kanton Zürich zur Versorgung zürcherischer Geisteskranker; der 1917 erneuerte Vertrag war laut dem 1933 publizierten AR-Gesetzbuch, Band III. damals noch in Kraft. Mit dem Kanton Glarus besteht seit 1910 eine kontinuierliche und vertraglich geregelte Zusammenarbeit. Mit dem Kanton Appenzell I.Rh. besteht m.W. erst seit 1976 ein formelles Vertragsverhältnis. Die älteren Gesetzessammlungen enthalten jedenfalls keine zu Glarus oder Zürich analogen Vertragsinhalte.
Kantonale Gesetzessammlung: Gesetzbuch, Bd. II, Heiden 1915, S. 727f.: Vertrag betr. Versorgung von zürcherischen Geisteskranken in der Appenzell A.Rh. Heil- und Pflegeanstalt in Herisau, 28. Okt. / 11. Nov. 1909. Gesetzbuch, Bd. II, Heiden 1915, S. 729f.: Vertrag betr. Aufnahme glarnerischer Geisteskranker in der Appenzell A.Rh. Heil- und Pflegeanstalt in Herisau, 8. / 12. Feb. 1910.
Gesetzessammlung, Bd. V, Nr. 711 und Nr. 712: Vertrag zwischen den Kantonen Glarus und Appenzell A.Rh., 25. März 1976; Vertrag zwischen den Kantonen Appenzell I.Rh. und Appenzell A.Rh., 19. Mai 1976.
Kantonales Amtsblatt: Am 11. Nov. 1909 übermittelt der Regierungsrat des Kantons Zürich den „Vertrag betreffend Versorgung von zürcherischen Geisteskranken in der herwärtigen Heil- und Pflegeanstalt“. (Amtsblatt AR, Nr.40/1909, S. 427) Mit Schreiben vom 3. Feb. 1910 erklärt der Regierungsrat des Kantons Glarus, die Zustimmung zu dem vorgelegten Vertragsentwurf betr. Aufnahme glarnerischer Geisteskranker in der kantonalen Heil- und Pflegeanstalt.(Amtsblatt AR, Nr. 6/1910, S. 37).
Ca.C12-157 Regierungsrats-Akten, Irrenversorgung: Anfrage der Kantonsregierung von Appenzell I.Rh. betr. Vertragsmöglichkeiten, 4. Nov. 1908 Auf eine formelle Vetragsvereinbarung wird vorerst verzichtet. Briefwechsel zu Vertragsabschlüssen zwischen den Kantonen Appenzell A.Rh. und Zürich: Abklärungen betr. Versorgung zürcherischer Geisteskranker in der Heil- und Pflegeanstalt Herisau: Erstabschluss eines Vertrags vom 11. Nov. 1909, gültig ab 1.1.1910 für 5 Jahre; Zweitvertrag (Verlängerung) vom 6. Okt. 1917). Vertragsverhandlungen mit dem Kanton Glarus, inkl. Vertragskopie 1909-1910: Hauptsächliche Vertragsinhalte: 12 Plätze auf Dauer von 5 Jahren; Fixer Beitrag von Fr. 300 / Jahr während Vertragsdauer.
Reglement für die Appenzell Ausserrhodische Heil- und Pflegeanstalt in Herisau vom 18.05.1908 (Revidierte Version vom 29.11.1921; aGS II/255) Reglement über die Dienstverhältnisse und Besoldungen des Personals der Kantonalen Psychiatrischen Klinik in Herisau vom 24.06.1958, aGS IV/579 Gesetz über die Kantonale Psychiatrische Klinik und die staatliche Unterstützung der Krankenanstalten im Kanton Appenzell A.Rh. vom 30.4.1967, aGS III/466 Vollziehungsverordnung zu Abschnitt II des Gesetzes vom 30.4.1967 über die Kantonale Psychiatrische Klinik und die staatliche Unterstützung der Krankenanstalten im Kanton Appenzell A.Rh. vom 01.06.1967, Nr. 472 Verordnung des Kantonsrates über den Betrieb der Kantonalen Psychiatrischen Klinik in Herisau vom 14.10.1968, bGS 812.21 (aGS IV/492). Ersetzt das Reglement vom 29.11.1921. Reglement über den Betrieb der Kantonalen Psychiatrischen Klinik in Herisau vom 08.07.1969, Nr. 510 Verordnung über die Dienstverhältnisse und Besoldungen des Pflege- und Dienstpersonals der Kantonalen Psychiatrischen Klinik vom 27.06.1978, bGS 812.22 (aGS V/573). Ersetzt das Reglement vom 24.06.1958. |
| Administration history: | Von 1908-1999 wurde die Heil- und Pflegeanstalt unter Oberaufsicht des Regierungsrates von einer speziellen Aufsichtskommission kontrolliert, deren Aufgaben in Art. 5 des Anstaltsreglementes umschrieben waren. Die Leitung oblag dem vom Kantonsrat gewählten Direktor. Dem Verwalter oblag gemäss Art. 23-25 des Anstaltsreglements die kaufmännische Betriebsführung sowie die Führung der Ökonomie der Anstalt. - 1942 wurde die sogenannte Poliklinik eingeführt. Es handelte sich um Sprechstunden der Heil- und Pflegeanstalt im Bezirksspital Herisau. Das Ambulatorium wurde von Anfang an, intensiv genutzt (vgl. D.060-13-02). |
|
Information on related materials |
| Related material: | StAAR, Ca.C12-41: Irrenwesen StAAR, Ca.P05: Heil- und Pflegeanstalt. Akten StAAR, Cb.P08: Sanitätswesen. Kantonale Psychiatrische Klinik. Kommission. Protokolle StAAR, Ca.P21: Sanitätswesen. Kantonale Psychiatrische Klinik. Psychiatrie und Heilanstalten StAAR, D.042-06: Sanitätsdirektion. Direktionssekretariat StAAR, D.047: Kantonale Psychiatrische Klinik Herisau, Bauakten der Gründungszeit StAAR, D.048: Kantonale Psychiatrische Klinik Herisau, Bauakten zu Sanierungen und Erweiterungen. |
| Publications: | 25 Jahre Appenzell A. Rh. Heil- und Pflegeanstalt in Herisau. Herisau 1933; 75 Jahre Kantonale Psychiatrische Klinik Herisau. Herisau 1983; Festschrift Kantonale psychiatrische Klinik Herisau 1908-1983. |
|
| |
Descriptors |
| Entries: | Gesundheit, Herisau AR, psychiatrische Klinik (Kreuzregister\) |
| Herisau AR, kantonale psychiatrische Klinik, Verwaltung (Kreuzregister\) |
| Psychiatrie, Herisau AR, Verwaltung, Psychiatrisches Zentrum (Kreuzregister\) |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=231 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |
|