Information on identification |
| Ref. code: | Ja.001 |
| Ref. code AP: | Ja.001 |
| Title: | Fotografennachlass Arzt Erwin Streuli (1880-1948), Heiden |
| Creation date(s): | approx. 1930 - approx. 1940 |
| Level: | Bestand |
Information on extent |
| Extent: | 77 Glasdias in 3 Schachteln |
|
|
Information on context |
| Name of the creator / provenance: | Dr. med. Erwin Streuli (1880-1948) |
| Administration history: | Produzent war der seit 1926 in Heiden wohnhafte Arzt Dr. Erwin Streuli-Jenny (1880-1948), Kantonsrat 1931-1938. Als Fördererer des Ausserrhoder Tourismus und Vorstandsmitglied des Verbandes appenzellischer Verkehrsvereine schuf er um 1930 eine Werbekollektion colorierter Glasdias. (vgl. Nachruf in Appenzellische Jahrbücher 76/1948, S. 88)
Ab 1934 war der Schweizer Volksdichter Jakob Hartmann ("Chemifeger Bodemaa") im Auftrag von Dr. med. Erwin Streuli mit Lichtbildervorträgen unterwegs (Appenzellische Jahrbücher 129/2001, S. 35). |
|
Information on content and structure |
| Content: | Colorierte Glasdias (Format 8.5x10 cm) zu Menschen, Landschaft, Baukultur und Brauchtum des Appenzellerlandes. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=298 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |