Pa.167 Firmen. Trogenerbahn (TB), 1889-2006 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:Pa.167
Ref. code AP:Pa.167
Title:Firmen. Trogenerbahn (TB)
Creation date(s):1889 - 2006
Level:Bestand

Information on context

Leitung:Verwaltungsrats-Präsidenten:
1902-1928 Otto Hohl (1860-1935), Trogen
1929-1947 Gustav Altherr (1870-1954), Speicher
1950-1961 Hans Walter Schefer (*1917), Speicher
1961-1976 Eugen Hutterli (*1908), Speicher
1978-1996 Rudolf Widmer, Trogen
1997-1999 Hans Altherr, Trogen
2000-2005 Anita Dörler, St. Gallen

Betriebsdirektoren:
1902-1906 Hugo Studer, Ingenieur
1906-1912 Karl Becker, Ingenieur
1912-1933 Emil Charles (+933), Ingenieur Speicher

Betriebsleitung:
Administrative Leitung:
1934-1949 J. Bruderer
Technische Leitung:
1934-1945 J. Zuberbühler
1945-1949 E. Hofstetter

Direktion:
1950-1961 Felix Joss, St. Gallen
1961-1980 Daniel Brugger, Speicher
1981-2001 Walter Spälty, Speicher

Geschäftsleitung:
2001-2005 Melitta Sutter
Administration history:Ingenieur Louis Kürsteiner erhielt bereits 1890 vom damaligen Eisenbahn-Comité Trogen-Speicher den Auftrag Kosten- und Rentabilitätsberechnungen für eine Verbindung von St. Gallen nach Speicher und Trogen auszuarbeiten. Kürsteiner favorisierte 1890 die Streckenführung via Kronthal und Speicherschwendi. 1892 erfolgte die Detailplanung für die Strecke Speicher-Trogen, die unabhängig von der gewählten Variante gleich blieb. Als 1895 das Wasserkraftwerk Kubel projektiert wurde, wurde erstmals eine elektrische Bahn in Betracht gezogen. Kürsteiner erheilt 1897 einen Auftrag für ein Gutachten zum elektrischen Betrieb. Kürsteiner favorisierte in diesem Gutachten erneut die Streckenführung über Speicherschwendi. Gleichzeitig ersuchte Du Riche Preller und Brown Boweri um ein Konzessionsgesuch für die Linie über Vögelinsegg. Das Eisenbahn-Comite war bei diesem Projekt nicht beteiligt. Anhand der neuen Ausgangslage gab das Eisenbahn-Comité Trogen-Speicher ein Gutachten in Auftrag zur Beurteilung beider Projekte. Dieses sprach sich klar für die Strassenbahnvariante von Du Riche Preller aus. Das Comité gab daraufhin zusammen mit Brown Boveri ein gemeinsames Konzessionsgesuch ein. Das Strassenbahnprojekt wurde daraufhin umgesetzt. Die Entstehungsgeschichte ist aus der Sicht von Kürsteiner festgehalten unter Pa.067-01-09 und aus der Sicht des Eisenbahncomités unter Pa.067-01-15.
Die Bundesversammlung erteilte am 30. November 1899 die Konzession, wobei verschiedene Bedingungen aus dieser Konzession zu neuen Verhandlungen mit Du Riche-Preller führten. Schliesslich wurden Du Riche-Preller und die Firma Brown Boveri ganz ausgelöst, damit die Verwaltung bei der Vergabe der Arbeiten freie Hand bekam und den Bau in Regie durchführen konnte. Im Mai 1900 konnte der Bevölkerung mitgeteilt werden, dass der Bau der neuen Trogenerbahn gesichert sei. Am 26. Juli 1900 fand in Trogen die erste konstituierende Hauptversammlung statt. Im Winter 1901/02 wurden die Pläne von Du Riche-Preller durch das Ingenieurbüro Kürsteiner noch einmal gründlich durchgearbeitet. Mit der Maschinenfabrik Oerlikon kam ein Vertrag zustande, der die Fertigstellung der Bahn bis zum 1. Juli 1903 vorsah.
Das Rollmaterial wurde bei der Industriegesellschaft Neuhausen und bei der Waggonfabrik Schlieren bestellt: 4 vierachsige Personenmotorwagen, 2 zweiachsige Anhängewagen, 2 zweiachsige Gütermotorwagen, 2 zweiachsige gedeckte Güteranhängerwagen, 3 offene Güterwagen. Bei den Unterbauarbeiten erforderten der Durchstich auf Vögelinsegg und die neue Sägli-Brücke besonderen Aufwand. Die Stationsgebäude in Trogen und Speicher wurden im Chalet-Stil ausgeführt.
Die Bauleitung beim Durchstich bei Vögelinsegg hatte Ingenieur Hugo Studer inne, der erste Betriebsdirektor. Wertvolle Dienste leisteten Stadtrat Kilchmann und Ingenieur Otto Sand, der spätere Generaldirektor der SBB, beide aus St. Gallen. Als Nebengeschäft hatte Du Riche-Preller die Beleuchtung der Gemeinden Speicher und Trogen vorgeschlagen sowie den Verkauf von elektrischer Energie für industrielle Zwecke. Damit sollte ein willkommener Nebenverdienst für die Bahn geschaffen werden.

Information on related materials

Related material:StAAR, Ca.O15 Trogener Bahn 1897-1903
Publications:- Daniel Brugger: Die appenzellischen Eisenbahnen, Verlag Appenzeller Hefte, Herisau 1982.
- Jürg Aeschlimann: Strassenbahn St.Gallen-Speicher-Trogen, Verlag Prellbock, Leissigen 2003.
- https://wikispeicher.ch/w/Trogenerbahn
 

URL for this unit of description

URL:https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=391984
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online Catalogue of the State Archives of Appenzell Outer-Rhodes