Pa.223 Familienarchiv Rutz-Weiler, Eisenwarenhandlung und Damenschneiderin, Oberdorf 51 Schönengrund, Assekuranznummer 51 (alt 19), 1850-1946 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:Pa.223
Ref. code AP:Pa.223
Title:Familienarchiv Rutz-Weiler, Eisenwarenhandlung und Damenschneiderin, Oberdorf 51 Schönengrund, Assekuranznummer 51 (alt 19)
Creation date(s):1850 - 1946
Level:Bestand

Information on extent

Running meters:0.70

Information on context

Name of the creator / provenance:Mireille Othenin-Girard (bis 2023 Archivarin im Staatsarchiv Baselland, Liestal)
UD - Creator (Link): Othenin-Girard, Mireille (Zürich)
Collection period:2019 - 2024
Administration history:Ernst Rutz, Kaufmann, Bezirksrichter (1872-1932), vermutlich Bürgerort Krummenau SG
Berta Rutz-Weiler, Damenschneiderin

Haus: Es handelt sich um die Liegenschaft Nr. 51 in Schönengrund:
von ca. 1765 -1890 Wirtschaft zur Taube; 1824-1871 Bäckerei; 1868-1888 Stickerei; 1888-1969 Eisenwarenhandlung

Vorhanden sind Unterlagen zur Eisenwarenhandlung aus der Zeit von Johannes Rutz, Gemeinderat (1843-1917), der diese 1897 erwirbt und dessen Sohn Ernst Rutz, Kaufmann, Bezirksrichter (1872-1932). Nach dem Tod von Ernst Rutz wird die Eisenwarenhandlung von seiner 2. Gattin Berta Rutz-Weiler, gelernte Damenschneiderin, bis fast zu ihrem Tod (um 1970) weitergeführt. Frau Berta Rutz-Weiler führte zeitweise im Haus auch ein Kinderheim (z. Bsp. mit 14 Kindern 1929; die vielen Spielsachen im Haus zeugen davon!), resp. eine Ferienkolonie 1930er, ausserdem hat sie Pflegekinder bei sich grossgezogen (so H. T. von 1934-1942, auch dessen jüngere Schwester T. drei Jahre lang - bis zu deren frühen Tod).
Ernst Rutz hat einen Sohn aus 1. Ehe, geb. 1897, welcher ab den späten 1920er Jahren eine Weinhandlung, Spirituosen in Menziken führt.
Unit of description - Accession (Link):2024/00040 Othenin-Girard, Mireille (Zürich) (1898-1942 (ca.))

Information on content and structure

Appraisal and destruction:Kassiert, bzw. zurückgegeben, wurden aufgrund des schlechten Zustands diverse Modehefe aus Frankreich, England, Schweiz und Oestererich, welche Bertha Weiler teil- und zeitweise abonniert hatte.
Weldons Ladies Journal 1919-1932; Revue des Modes Publ. Periodiques, resp die Wienerin 1928-1937; Meyers Schweizer Frauen und Modeblatt 1926-1933; Fashions für all 1919 (Auszug, daneben auch viele Einzelnummern)
System of arrangement:Die Erschliessung durch Mireille Othenin-Girard wurde vom Staatsarchiv AR übernommen.
 

URL for this unit of description

URL:https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=605218
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online Catalogue of the State Archives of Appenzell Outer-Rhodes