Pa.021-08 Gebrüder Zellweger & Comp., Trogen/Lyon/Genua (1755-1768), 1757-1771 (Serie)

Archive plan context


Ref. code:Pa.021-08
Ref. code AP:Pa.021-08
Creation date(s):1757 - 1771
Title:Gebrüder Zellweger & Comp., Trogen/Lyon/Genua (1755-1768)
Kommentar:Johannes Zellweger-Sulser (1695-1774) nimmt nach der Trennung von seinem Bruder 1755 seine beiden bereits im Geschäft eingearbeiteten Söhne Jacob Zellweger-Wetter (1723-1808) und Johannes Zellweger-Scheuss-Hirzel (1730-1802) als Associés in die Firma Gebrüder Zellweger auf. Die bestehende Firma Gebrüder Zellweger wurde unter dem Namen Gebr. Zellweger & Comp. weitergeführt. Johannes, der für die Firma Gebrüder Zellweger bis anhin den Verkauf geleitet hatte, musste nun auch den Einkauf organisieren.
Der ältere Sohn Jacob leitete die Filiale in Lyon, der jüngere Johannes die Handlung in Trogen. Den Handel mit Rohbaumwolle, Garn und Baumwollgeweben nahm das Haus nach 1755 auf. 1757 trat der Firma auch der Schwiegersohn Sebastian Honnerlag-Zellweger (1735-1801) bei, nachdem dieser in Lyon und Barcelona die kaufmännische Ausbildung in den Zellwegerschen Handelsniederlassung absolviert hatte. In den 1760er Jahren begann der Handel mit Stickereien. 1764 hatte die Firma einen Kunden in Augsburg, dem sie Schnupftücher und geblümte Schleier verkaufte. Der Versuch, mit Nürnberger Quincailleriewaren Zwischenhandel nach Frankreich zu treiben, misslang. 1766 wurde die in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Handelsfirma Compagnie d'Orange von Johann Rudolf Wetter (geb. 1705) übernommen. 1768 traten zwei Brüder Honnerlag der Firma Gebrüder Zellweger & Comp. bei.
 

URL for this unit of description

URL:https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=186683
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online Catalogue of the State Archives of Appenzell Outer-Rhodes