Information on identification |
Ref. code: | Pa.212 |
Ref. code AP: | Pa.212 |
Title: | Männerchor Trogen, 1867-1987 |
Creation date(s): | 1858 - 1988 |
Level: | Bestand |
Information on extent |
Extent: | 7 Archivschachteln, 2 Bücher, 1 Lfm |
|
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Schenkung der Kantonsbibliothek Trogen |
Administration history: | Der Männerchor konstituiert sich am 27. Juli 1867 aus der damaligen Landgesangssektion, welche sich am Kantonalgesangsfest vom 18. Juni 1876 in Heiden beteiligt hatte. |
|
Information on content and structure |
Appraisal and destruction: | Die Objekte (Pokale, Fahnen, Hut, Uniform) wurden dem Museum Herisau angeboten. Das Museum hat dabei folgende Objekte übernommen: Pokal 1866, Pokal 1892, Vereinsfahne 1894 mit Tragschlaufen, Festschärpe, Trauerschärpe, Trauerflor und Handschuhe. Vom Museum nicht angenommene Objekte (4 Pokale, 1 Kelch und 1 Truhe) wurden kassiert. Bei den Liederbüchern und Partituren wurden ebenfalls nur diejenigen mit Bezug zum Männerchor Trogen oder zu Appenzell Ausserrhoden behalten. Die übrigen Liederbücher wurden der Nationalbibliothek zur Aufbewahrung übergeben. |
|
Information on related materials |
Related material: | Pa.010: Gemischter Chor Trogen, 1988-2008 (Nachfolgeorganisation, entstanden aus Fusion des Männerchors mit dem Frauenchor Trogen) Pa.206: Appenzellischer Chorverband Pa.213: Töchterchor/Frauenchor Trogen, 1916-1987 Pd.068: Nachlassfragment Bühnenvereinigung Trogen (Der damalige Präsident des Männerchors, Otto Wohnlich, präsidierte gleichzeitig diesen Verein) Pd.069: Nachlassfragment Gemischter Chor Trogen, 1887-1987 Bilder des Männerchors Trogen sowie deren Mitglieder finden sich auch in der Bilddatenbank der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden. Objekte des Männerchor Trogen finden sich im Museum Herisau. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=559802 |
|
Social Media |
Share | |
|