Ref. code: | Pa.115-26-01 |
Ref. code AP: | Pa.115-26-01 |
Creation date(s): | 9/29/1811 - 10/27/1813 |
Title: | Tagebuch, "Tage-Blätter 1811-1813" 1. Teil, "Tagebuch meiner Gedanken und Empfindungen in einsamen Stunden. Vom October 1811 bis Ende des Jahres 1812", mit Inhaltsverzeichnis am Schluss 2. Teil, "Meine Erhohlungsstunden. 1813. Fortsetzung des Tagebuches meiner Gedanken und Empfindungen in einsamen Stunden" (19. Januar 1813 bis 27. Oktober 1813), mit Inhaltsverzeichnis am Schluss |
Contains: | Zweck: Erholung und Ausgleich neben Verpflichtung und Arbeit, Ersatz für die abwesenden Freunde. Stil, Themen: Introspektive, moralisch-empfindsame Einträge, in eher literarischem Sprachstil. Vgl. dazu 1. Teil, S. 3: "Mein eigentliches Tagebuch, das ich lange schon führe, enthält das Geschichtliche mich selbst Betreffende, und dies hier soll meine Gedanken, Empfindungen und Gefühle ... aufnehmen." Die Inhaltverzeichnisse haben den Stil von Romankapiteln und Essay-Titeln. Das Tagebuch ist der Freundschaft, der Liebe und den Herzensempfindungen gewidmet (vgl. 1. Teil, S. 85). Die Gedanken sind oft an einen idealisierten Freund gerichtet, bei dem es sich um Johann Jakob Walser (1789-1855) von Herisau AR, Pfarrer in Reute AR (1807-1814) handeln könnte (vgl. 1. Teil, S. 40 und S. 85). Es werden Natur und Wetter, aber auch konkrete, reale Ereignisse reflektiert, wie z. B. die Leidensnacht eines kranken Jünglings (1. Teil, S. 83ff.), der Brand von Herisau (2. Januar 1812) oder der Abschied vom Elternhaus (28. Dezember 1812). |
Kommentar: | Das "eigentliche Tagebuch" hat Jakob Nagel grösstenteils verbrannt (vgl Pa.115-26-02). |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=169336 |
|
Social Media |
Share | |
|