Ref. code: | Pa.115-26-02 |
Ref. code AP: | Pa.115-26-02 |
Creation date(s): | 1/16/1816 - 10/13/1838 |
Title: | Tagebuch, "Tage-Blätter 1816-1838" "VI. Mein Tagebuch vom Anfang des Jahres 1816 bis ..." |
Contains: | Zweck: Festhalten von Ereignissen in Familie, Verwandtschaft und Freundeskreis sowie Schilderung der dadurch ausgelösten subjektiven Gedanken und Gefühle. Der erste Eintrag ist eine Art Abgesang auf die jugendlichen Traumideale und Phantasien. Einträge zu Beruf und Ämtern bekommen in späteren Jahren zunehmend Gewicht. Themen: Unter anderem häusliches Glück, Besuche von Freunden und Bekannten, unglückliche Niederkünfte der Gattin und Kinderlosigkeit (S. 31ff., 158ff, 173ff., 192ff., 196ff., 207, 211), Todesfälle (z. B. am 20. Juni 1828, Würdigung seines verstorbenen Freundes Johannes Zülper, Stiefsohn des Johann Ulrich Geschwend), Unterhaltung (z. B. Theaterbesuch in St. Gallen, "Zauberflöte", S. 9), Reiseberichte (z. B. Schloss Forstegg bei Salez SG, 23.-24. September 1816; Badreise nach Pfäfers GR, 30. Juli bis 7. August 1818; weitere Reisen und Ausflüge, z. B. S. 71, 106, 113, 120-123), Rückblick auf die Tätigkeit als Bataillonsarzt und Kopie des Entlassungsgesuchs, März 1817 (S. 84ff.), Kränklichkeit der Gattin (S. 132, 182), ungeliebte öffentliche Ämter als Gemeinderat (S. 104f.), Gemeindehauptmann (S. 182ff.) und Landeshauptmann (S. 206), Privat-Brandassekuranz-Versammlung vom 17. März 1825 (S. 184ff.). Gegen Ende abnehmende Eintragsdichte. Ab 1830 Übersicht über die politischen Tätigkeiten (S. 208ff.-215). Spezielles: 1823 bot Nagel bot der Gemeinde Geld an, damit sie ihn aus der Stelle als Ratsherr entliesse (S. 183, vgl. auch Pa.115-27-03). Hinweis Nagels auf seine glückliche ökonomische Lage (S. 182a). Hinweis auf einen separaten Bericht (offenbar verloren?) über die Reise zu den Borromäischen Inseln im Sommer 1826 (S. 195). Rede an der Kirchhöre Teufen 1825 (188ff.). |
Contains also: | - Zahlreiche Briefe (Kopien, Auszüge) an den Bruder Johann Nagel (1796-1852), unter anderem nach Freiburg im Breisgau DE und Heidelberg DE. - Lebensläufe der Eltern, Arzt und Ratsherr Jakob Nagel (1739-1816) von Teufen (S. 41ff.) und Anna Hohl (1755-1816) von Wolfhalden (S. 57ff.). - Personalien, Tauf- und Lebensdaten Jakob Nagels, seiner Frau Anna Barbara Kölbener (1797-1860) und seiner verstorbenen Kinder (S. 207). |
Kommentar: | 215 S. Text, danach leere Blätter. Stichworte (Namen, Themen) sind teilweise unterstrichen. Offenbar der sechste Band von Jakob Nagels eigentlicher Tagebuchserie. Die Tagebücher Nr. 1-5 nebst der Beilage, welche die Briefe nach Hause vom 24. April bis 10. September 1815 enthielt, hat Jakob Nagel jedoch verbrannt (laut Notiz auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels). |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=169337 |
|
Social Media |
Share | |
|