Ref. code: | Pa.021-03 |
Ref. code AP: | Pa.021-03 |
Creation date(s): | 1726 - 1755 |
Title: | Gebrüder Zellweger I., Trogen/Lyon (1726-1755) |
Kommentar: | Mit der Firma Gebrüder Zellweger begann der eigentliche Aufstieg des Hauses Zellweger. Dazu trug neben der Gründung der Handelsniederlassung in Barcelona, die bis ins dritte Geschlecht Bestand hatte, auch die Gründung der Lyoner Firma Zellweger und Eugster bei , welche die Kommissionäre Bourgeois & Chapat ersetzte. Die Gebrüder Bartholome & Johann Eugster stammten aus Reute. In den Jahren 1733 und 1734 ging der Umsatz in Trogen wegen dem Landhandel zwischen Trogen und Herisau so stark zurück, dass die Geschäfte zeitweise vollständig zum Erliegen kamen. Umso erfolgreicher geschäftete die Tochtergesellschaft in Lyon, wo sich Johannes Zellweger-Sulser (1695-1774) aufhielt. 1735 trat in Ausserrhoden ein Stimmungsumschwung zugusten der von den Zellweger geführten Partei der Linden oder Milden ein, was den Handel zu beleben vermochte. Ende der 1740er und zu Beginn der 1750er Jahre verändert sich die Geschäftstätigkeit der Gebrüder Zellweger. Sie tätigten Handel mit zahlreicheren Leinwandartikeln und führten zudem Mischgewebe aus. Die Geschäftstätigkeit ist damit intensiver und weitreichender geworden. Der Kreis der Kunden, die durch die Zellweger in Trogen Leinwand einkaufen liessen, hatte sich erweitert. Zwischen den Brüdern kam es zu Spannungen, weil Conrad seinen Schwiegersohn Johann Laurenz Zuberbühler (1738-1790) in die Firma aufnahm. Die Teilung der Firma Gebrüder Zellweger erfolgte Mitte Januar 1755. |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.ar.ch/detail.aspx?ID=186685 |
|
Social Media |
Share | |
|